You are currently viewing Pflaster verlegen: Selber machen oder Profis beauftragen?
Selbst verlegen oder verlegen lassen

Pflaster verlegen: Selber machen oder Profis beauftragen?

Das Verlegen von Pflastersteinen kann eine großartige Möglichkeit sein, Deinem Außenbereich einen frischen, neuen Look zu verleihen. Aber woher weißt Du, ob Du dieses Projekt selbst in die Hand nehmen solltest oder besser eine Fachfirma beauftragst? In diesem Blogbeitrag werden wir beide Aspekte genauer betrachten.

Selbst Pflaster verlegen: Ein umfassender DIY-Leitfaden

Das Verlegen von Pflastersteinen kann ein erfüllendes Projekt für Heimwerker sein. Aber es erfordert auch Zeit, Geduld und körperliche Anstrengung. Bevor Du Dich entscheidest, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, folgt hier eine detaillierte Anleitung, was Dich erwartet.

  • Schritt 1: Planung. Überlege Dir zuerst, wo und wie das Pflaster verlegt werden soll. Skizziere Dein Projekt und mache genaue Messungen. Denke auch über das Muster und die Art der Pflastersteine nach, die Du verwenden möchtest.

  • Schritt 2: Materialbeschaffung. Basierend auf Deiner Planung, besorge alle benötigten Materialien und Werkzeuge. Dazu gehören die Pflastersteine, Schotter und Sand für den Unterbau, ein Spaten zum Ausheben, eine Rüttelplatte zum Verdichten und möglicherweise eine Steinsäge zum Zuschneiden der Pflastersteine.

  • Schritt 3: Vorbereitung des Untergrunds. Nun musst Du den Bereich ausheben, in dem das Pflaster verlegt werden soll. In der Regel sollte dies etwa 25-30 cm tief sein, um Platz für den Unterbau aus Schotter und Sand oder Kies zu haben.

  • Schritt 4: Verlegen der Pflastersteine. Nachdem der Unterbau vorbereitet ist, kannst Du mit dem eigentlichen Verlegen der Steine beginnen. Je nachdem, welches Muster Du gewählt hast, kann dieser Schritt eine gewisse Kunstfertigkeit erfordern.

  • Schritt 5: Befestigen der Pflastersteine. Nachdem alle Steine verlegt sind, streue Sand über das Pflaster und kehre ihn in die Fugen. Anschließend verdichte die Fläche mit einer Rüttelplatte, um die Steine fest zu setzen.

  • Schritt 6: Fertigstellen des Projekts. Kehre erneut Sand in die Fugen und entferne überschüssigen Sand. Nach dieser abschließenden Schicht sollte Dein Pflaster fest und bereit für den Einsatz sein.

Pflaster verlegen: Wann solltest Du eine Fachfirma beauftragen?

Das Selbstverlegen von Pflastersteinen ist ein umfangreiches Projekt, und es ist nicht für jeden geeignet. Hier sind einige Gründe, warum es sinnvoll sein könnte, eine Fachfirma zu beauftragen:

  • Zeit und Aufwand: Das Verlegen von Pflastersteinen ist eine zeitaufwendige Aufgabe, die auch körperlich anstrengend sein kann. Wenn Du einen vollen Terminkalender hast oder wenn die Fläche, die Du pflastern möchtest, besonders groß ist, kann es sinnvoll sein, eine Fachfirma zu beauftragen.

  • Fachwissen und Ausrüstung: Das Verlegen von Pflastersteinen erfordert spezielle Werkzeuge und Fertigkeiten. Eine Fachfirma hat nicht nur die richtige Ausrüstung, sondern auch das Know-how, um die Arbeit korrekt und effizient auszuführen.

  • Komplexe Projekte: Wenn Dein Projekt spezielle Herausforderungen beinhaltet, wie z.B. eine unregelmäßige Fläche, das Einbeziehen von Entwässerung oder das Erstellen komplexer Muster, kann es ratsam sein, eine Fachfirma zu beauftragen.

  • Garantie auf die Arbeit: Viele Fachfirmen bieten eine Garantie auf ihre Arbeit. Das bedeutet, dass sie eventuelle Probleme, die nach der Fertigstellung auftreten können, kostenlos beheben.

Aussenanlagen

Aussenanlagen wie hier bei diesem Neubau gestaltet ein professioneller Garten- und Landschaftsbauer.

Wie finde ich einen verlässlichen Garten- und Landschaftsbauer?

Neben Empfehlungen von Freunden und Verwandten lassen sich seriöse Betriebe über die Garten- und Landschaftsbau-Verbände ausfindig machen. Der Bundesverband bietet eine gut funktionierende Fachbetriebssuche an:
Hier gehts zu GaLaBau-Fachbetriebssuche.
Dort kann bspw. das Fachgebiet „Pflasterarbeiten“ ausgewählt werden.

Selber machen oder Profis beauftragen?

Die Entscheidung, ob Du Dein Pflaster selbst verlegst oder eine Fachfirma beauftragst, hängt von verschiedenen Faktoren ab und verdient eine sorgfältige Überlegung. Es geht nicht nur um das Budget, sondern auch um Deine persönlichen Fähigkeiten, Deine Zeit und Deine Erwartungen an das Endergebnis. Hier sind einige Aspekte, die Du berücksichtigen solltest:

Deine Fähigkeiten und Erfahrungen: Hast Du Erfahrungen mit ähnlichen Heimwerker-Projekten? Bist Du vertraut mit den Werkzeugen, die zum Verlegen von Pflastersteinen benötigt werden? Bist Du körperlich fit genug, um die Arbeit zu verrichten? Selbstvertrauen und handwerkliche Fähigkeiten sind unerlässlich für ein solches Projekt. Wenn Du Dich unsicher fühlst, könnte das Beauftragen einer Fachfirma die bessere Wahl sein.

Zeit: Das Verlegen von Pflastersteinen kann eine zeitaufwendige Aufgabe sein, insbesondere wenn Du vorhast, eine große Fläche zu pflastern oder ein komplexes Muster zu erstellen. Hast Du genügend Zeit, um das Projekt zu planen, die notwendigen Materialien zu besorgen und die Arbeit auszuführen? Und bist Du bereit, Deine Freizeit für dieses Projekt zu opfern? Wenn Du einen vollen Terminkalender hast oder einfach nur schnell Ergebnisse sehen möchtest, kann eine Fachfirma den Prozess erheblich beschleunigen.

Budget: Die Kosten für das Verlegen von Pflastersteinen können je nach Größe des Projekts und der Art der Steine, die Du wählst, stark variieren. Das Verlegen des Pflasters selbst kann eine kostengünstigere Option sein, wenn Du bereits über die notwendigen Werkzeuge verfügst und in der Lage bist, die Arbeit selbst auszuführen. Aber bedenke auch die indirekten Kosten. Diese beinhalten Deine Zeit, die möglicherweise an anderer Stelle besser investiert wäre, und die Risiken, die mit möglichen Fehlern verbunden sind. Ein professionelles Unternehmen kann im Voraus einen genauen Kostenvoranschlag geben, so dass Du weißt, mit welchen Ausgaben Du rechnen musst.

Erwartungen an das Endergebnis: Wie hoch sind Deine Erwartungen an das Endergebnis? Während Du vielleicht bereit bist, kleinere Unvollkommenheiten zu akzeptieren, wenn Du die Arbeit selbst machst, könnte eine Fachfirma eine gleichmäßigere und professionellere Oberfläche liefern. Wenn das Endergebnis sehr wichtig für Dich ist, könnte es das Geld wert sein, eine Fachfirma zu beauftragen.

Fazit

Letztendlich hängt die Entscheidung, ob Du das Pflaster selbst verlegst oder eine Fachfirma beauftragst, von Deinen individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Ressourcen ab. Es ist wichtig, dass Du beide Optionen sorgfältig abwägst, um die beste Entscheidung für Dein Projekt zu treffen.