Wenn Du Pflasterflächen in Deinem Garten oder auf Deinem Hof hast, bist Du wahrscheinlich schon einmal auf das Phänomen der Ausblühungen gestoßen. Es handelt sich dabei um weiße Flecken oder Schleier, die auf der Oberfläche Deiner Pflastersteine auftreten können. Aber keine Sorge – diese Ausblühungen sind weder schädlich für die Struktur noch schwierig zu entfernen. In diesem Artikel erklären wir Dir, was Ausblühungen sind, warum sie auftreten und wie Du sie effektiv entfernen kannst.
Was sind Ausblühungen und warum treten sie auf?
Ausblühungen sind weiße Flecken oder Schleier, die auf Betonpflastersteinen auftreten können. Sie entstehen durch die Kristallisation von Salzen, die natürlicherweise im Beton vorhanden sind. Wenn der Pflasterstein feucht wird, lösen sich diese Salze im Wasser auf und wandern zur Oberfläche. Wenn das Wasser verdunstet, bleiben die Salze zurück und bilden die weißen Flecken, die wir als Ausblühungen kennen. Es ist ein natürlicher Vorgang, der häufig in den ersten Jahren nach der Verlegung des Pflasters auftritt und im Laufe der Zeit von selbst wieder verschwindet.
Ausblühungen entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Warte auf trockenes Wetter: Die Entfernung von Ausblühungen funktioniert am besten, wenn die Pflastersteine trocken sind. Achte also darauf, einen trockenen Tag für diese Arbeit auszuwählen.
Verwende eine Bürste: Oftmals kannst Du Ausblühungen einfach mit einer harten Bürste entfernen. Bürste die betroffenen Steine kräftig ab und Du wirst feststellen, dass die weißen Flecken verschwinden.
Nutze spezielle Reinigungsmittel: Wenn die Ausblühungen hartnäckig sind, kannst Du ein spezielles Reinigungsmittel für Ausblühungen verwenden. Diese Produkte enthalten Säuren, die die Salzkristalle auflösen. Achte jedoch darauf, das Reinigungsmittel genau nach den Anweisungen des Herstellers zu verwenden und Deine Haut und Augen zu schützen.
Spüle die Fläche ab: Nachdem Du das Reinigungsmittel aufgetragen hast, solltest Du die Fläche gründlich mit Wasser abspülen. Dadurch werden alle Reste des Reinigungsmittels und der aufgelösten Salze entfernt.
Wiederhole den Vorgang bei Bedarf: Je nach Stärke der Ausblühungen kann es notwendig sein, den Reinigungsvorgang zu wiederholen.
Fazit
Es ist wichtig zu beachten, dass Ausblühungen zwar ärgerlich sein können, aber keinen dauerhaften Schaden an Deinem Pflaster verursachen. Mit ein wenig Geduld und Anstrengung kannst Du Dein Pflaster jedoch wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen und das schöne Erscheinungsbild Deiner Pflasterflächen bewahren.